Zugangsvoraussetzungen
• gesundheitliche Eignung und
• Realschulabschluss bzw. ein mindestens gleichwertiger anerkannter Bildungsabschluss oder
• erweiterter Hauptschulabschluss (10jährig) und
• abgeschlossene Ausbildung als Altenpflegehelfer/in, oder Krankenpflegehelfer/in oder
eine andere mind. zwei Jahre dauernde abgeschlossene Ausbildung
• Hauptschule (9jährig) und zwei jährige Pflegeassistenzausbildung
Anmeldung und Aufnahme
Anmeldungen sind schriftlich erforderlich.
Die Kurse beginnen jeweils im März/April und September/Oktober eines jeden Jahres.
Der nachträgliche Einstieg in bereits laufende Kurse ist bei entsprechendem Wissensstand sowie
nach positiver Einzelfallprüfung zumeist möglich.
Folgende Unterlagen sind bis Ausbildungsbeginn vorzulegen:
• Lebenslauf
• Schulabschluss-Zeugnis
• Führungszeugnis Belegart N
• Ärztliches Attest
• Bescheinigung des Gesundheitsamtes § 43 Abs. 1 Nr. 1 Infektionsschutzgesetz
• Nachweis Impfschutz
• Bescheinigung bisheriger Kinderkrankheiten
Ausbildungsdauer
Die Altenpflegeausbildung dauert grundsätzlich drei Jahre. Dies gilt für Erstauszubildende
ebenso wie für Umschüler/innen. Liegen bestimmte berufliche Vorkenntnisse vor, kann die
Ausbildungsdauer verkürzt werden.